Kabelverbinder für Mähroboter
Mähroboter mit Begrenzungskabel funktionieren nach einem einfachen Prinzip: Über ein elektrisches Kabel wird die zu mähende Fläche abgesteckt, um dem Gerät eine Orientierung zu bieten. Grundstücks- und Rasenflächen können unterschiedlich groß sein. Wenn die Länge des Begrenzungskabels für den Mähroboter nicht ausreicht, dann können mehrere Kabel bequem über einen Kabelverbinder miteinander kombiniert werden. Auch als Reparatur-Set bei einem Kabelbruch leisten die Quetschverbinder treue Dienste.
Was sind Kabelverbinder und wofür werden sie gebraucht?
Die meisten Standard Rasenroboter benötigen zur Orientierung ein Begrenzungskabel, das entlang der Rasenfläche verlegt wird. Dabei sind die Kabel meistens in Standardlängen von beispielsweise 150 oder 250 Metern erhältlich.
Was ist ein Kabelverbinder für Rasenroboter Begrenzungskabel?
Mit einem Kabelverbinder oder auch Steckverbinder ist es möglich, mehrere elektrische Leiter miteinander zu verbinden. Dadurch kann die Kabellänge individuell erweitert werden, ohne dass ein bestehender Begrenzungsdraht komplett ausgetauscht werden muss.
Wie lang muss das Begrenzungskabel sein?
Oftmals ist es auf den ersten Blick gar nicht so leicht abzuschätzen, wie lang ein solcher Begrenzungsdraht sein muss. Selbst wenn die Rasenfläche umlaufend nicht länger als 250 Meter ist und Sie einen 250 Meter langen Draht haben, kann der Begrenzungsdraht am Ende nicht reichen. Das Problem: Oftmals befinden sich auf der Fläche Hindernisse wie Wege, große Steine oder kleine Blumeninseln, die aus der Begrenzungsfläche ausgeschlossen werden müssen. Dazu muss das Begrenzungskabel dann um das Hindernis herum verlegt werden und entsprechend länger sein bzw. über Kabelverbinder verlängert werden.
Wann kommen Kabelverbinder für Mähroboter Begrenzungskabel zum Einsatz?
Es gibt ganz unterschiedliche Szenarien, wann Kabelverbinder für Mähroboter sinnvoll sind.
- Begrenzungskabel ist zu kurz gewählt
Wie bereits erwähnt, kann es passieren, dass die Kabellänge zu kurz gewählt wurde, weil beispielsweise Hindernisse auf der Fläche nicht in die Überlegungen mit einbezogen wurden. Anstatt jetzt das Kabel wieder aufzurollen und ein längeres Begrenzungskabel zu kaufen, können Sie es mithilfe des Kabelverbinders einfach erweitern. - Es kommen neue Flächen hinzu
Manchmal kann es auch vorkommen, dass bestehende Rasenflächen erweitert werden. Vielleicht soll ein Blumen- oder Gemüsebeet nun in eine Rasenfläche verwandelt werden? Dann ist es dank der Kabelverbinder ganz einfach, die Mähfläche für den Rasenroboter zu vergrößern. - Es ist ein Kabelbruch entstanden
Kabelbrüche können bei oberirdisch verlegten Begrenzungskabeln zum Beispiel dann entstehen, wenn der Mähroboter versehentlich über das Kabel fährt und es mit seinem Messer zerschneidet. In diesem Fall können Sie es über einen Kabelverbinder sehr leicht wieder reparieren.
Was sind die besten Kabelverbinder für Mähroboter?
Nicht jeder Kabelverbinder ist gleichermaßen gut dafür geeignet, die Kabelenden eines Begrenzungskabels zuverlässig miteinander zu verbinden. Sie sollten beim Kauf die folgenden Merkmale beachten, damit Sie lange Freude an einem autark laufenden Rasenroboter haben.
- Kompatibilität
Wenn Sie Kabelverbinder für Mähroboter kaufen, achten Sie auf die Kompatibilität der Klemmen mit Ihrem Rasenroboter. Die Begrenzungskabel-Verbinder sollten kompatibel mit den gängigen Modellen für Husqvarna, Worx Landroid, Gardena oder Bosch Indego sein. Lohnenswert sind vor allem Kabelklemmen, die universell im Einsatz sind. - Leichte Handhabung
Die meisten Quetschverbinder für Mähroboter Begrenzungskabel lassen sich mit einer einfachen Zange zusammenquetschen. Sie brauchen kein weiteres Zubehör, um den Connector anzubringen. - Korrosionsschutz
Insbesondere dann, wenn das Rasenroboter Kabel oberirdisch verlegt wurde, sollten sowohl das Kabel selbst als auch der Kabelverbinder wasserfest und witterungsbeständig sein. - Wasserfeste Verbindung
In guten Kabelverbindern befindet sich im Inneren ein Gel, das für eine wasserfeste Verbindung sorgt. Es verhindert zum Beispiel, dass durch den Kontakt mit Wasser ein Kurzschluss entstehen kann. - Sicherer Halt
Die Kabelenden sollten sicher in der Verankerung liegen und nicht herausrutschen können.
Finden Sie hier unsere Empfehlung für den besten Kabelverbinder für Mähroboter Begrenzungskabel.
Wie kann man Begrenzungsdraht miteinander verbinden?
Mit ein wenig handwerklichem Geschick gelingt es jedem Haus- und Gartenbesitzer, Begrenzungsdraht für den Rasenroboter über einen Connector miteinander zu kombinieren. Dazu sind die folgenden Schritte nötig.
- Strom abschalten
Im ersten Schritt trennen Sie die Ladestation und damit auch den Begrenzungsdraht von der Stromversorgung, um sicher arbeiten zu können. - Kabel freilegen
Sollte das Mähroboter Begrenzungskabel unterirdisch verlegt sein, muss es vorsichtig freigelegt werden. Da schon kleine Risse in der Isolierung erheblichen Schaden verursachen können, sollten Schaufeln und Spaten nur sehr vorsichtig eingesetzt werden. - Kabel auftrennen
Trennen Sie das Kabel an einer Stelle mit einer Kneifzange oder einem scharfen Messer auf. - Kabel einführen
Im nächsten Schritt führen Sie das Ende des aufgetrennten Kabels in eines der Löcher des Kabelverbinders ein. Belassen Sie dabei die Isolierung in ihrem Zustand. Danach wird auch das Ende des neuen Begrenzungskabels in den Kabelverbinder eingeführt. Die beiden Enden müssen vollständig bis nach hinten geschoben werden. - Kabelverbinder zusammendrücken
Drücken Sie nun den Kabelverbinder mit der Kneifzange fest zusammen. Die beiden Enden sind jetzt miteinander verbunden.
An diesem Punkt sind nur zwei Enden beider Kabel miteinander verbunden. Sie haben nun die Wahl, ob Sie die anderen beiden Enden an derselben Stelle oder an einem anderen Punkt miteinander verbinden wollen. Nachdem der Stromkreislauf geschlossen ist, wird das Kabel wieder eingegraben, wenn es unterirdisch verlegt ist.
Hat das Verbinden der Kabel wirklich geklappt?
Um zu überprüfen, ob das Verbinden der Kabelenden richtig funktioniert hat, schalten Sie die Stromversorgung wieder ein. Über die LED-Anzeige können Sie erkennen, ob das Begrenzungskabel korrekt angeschlossen ist. Jeder Hersteller arbeitet dabei mit anderen Signalen. Bei einem Husqvarna Mähroboter blinkt die LED bei Problemen Blau, bei einem WORX-Modell deutet ein grünes Licht auf Probleme hin.
FAQ: Ihre Fragen zu Kabelverbindern für Rasenroboter
Sind Kabelverbinder für Begrenzungskabel wiederverwendbar?
Nein, die Kabelverbinder für Mähroboter Begrenzungskabel sind auf die einmalige Verwendung ausgelegt. Daher können sie leider nicht wiederverwendet werden. Kaufen Sie daher gleich mehrere Verbinder im Set, damit Sie immer einen Kabelverbinder zur Hand haben.
Wie oft kann man ein Begrenzungskabel maximal verlängern?
Mähroboter Begrenzungskabel können nicht unendlich verlängert werden. In der Bedienungsanleitung ist die Maximallänge angegeben, da jeder Mähroboter nur eine begrenzte Flächenleistung besitzt. Diese darf über die Begrenzungskabel nicht überschritten werden.
Können auch Kabel verschiedener Hersteller miteinander verbunden werden?
Ja, das ist problemlos möglich. Wenn Sie ein bestehendes Kabel für den Mähroboter mit einem weiteren Kabel verbinden wollen, sollten Sie nur auf die Kompatibilität des Begrenzungskabels mit dem Hersteller Ihres Mähroboters achten.