Ersatzklingen

Ersatzklingen für Ihren Mähroboter

Ein Mähroboter nimmt Ihnen sehr viel Arbeit mit der Garten- und Grundstückspflege ab, indem er zuverlässig und autark den Rasen mäht. Gute Modelle arbeiten korrekt und gründlich und schneiden die Grasspitzen sauber ab – vorausgesetzt, sie arbeiten mit scharfen Messern. Wie oft die Klingen beim Rasenroboter für ein gutes Schnittergebnis gewechselt werden sollten und wo Sie Ihre Ersatzklingen für den Mähroboter am besten kaufen, lesen Sie kompakt auf dieser Seite.

Wie oft müssen die Messer beim Mähroboter gewechselt werden?

Rasenroboter brauchen in regelmäßigen Abständen Ersatzklingen, da durch stumpfe Messer die Grasspitzen ausfransen und dadurch gelb werden. Spätestens dann, wenn Ihr Rasen sein sattes Grün verliert und die Grasspitzen nicht mehr sauber abgeschnitten sind, ist es Zeit, neue Ersatzklingen für den Rasenroboter zu kaufen. Die Frequenz, in der die Messer beim Mähroboter gewechselt werden müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise der Art des Rasens und auch der Geschwindigkeit, in der die Halme wachsen. Weitere Faktoren sind die tägliche Betriebszeit bzw. die Größe der Rasenfläche, die Witterungsbedingungen und die Bodenbeschaffenheit.

Anzeichen, an denen Sie stumpfe Klingen erkennen:

  • Grashalme werden regelrecht ausgerupft
  • Der Rasen wirkt stumpf
  • Es entsteht ein ungleichmäßiges Schnittbild
  • Es bilden sich gelbe und trockene Stellen auf der Fläche
  • Der Rasenroboter arbeitet plötzlich lauter
  • Der Energieverbrauch des Mähroboters steigt

Sie und vor allem Ihr Rasen profitieren erheblich davon, wenn Sie die Klingen regelmäßig tauschen. Es entsteht ein akkurates Schnittbild, Sie sparen Energie und der Roboter arbeitet leiser – ein Plus für eine gute Nachbarschaft. Auch der Akku wird geschont.

Wie lange halten Rasenmähmesser im Durchschnitt?

Jeder Hersteller gibt eine andere Haltbarkeit für die Klingen an. Im Durchschnitt können Sie damit rechnen, dass die Klingen 2 bis 3 Monate pro 1000 qm Mähfläche halten.

Wie wechsle ich die Messer beim Mähroboter?

Um die Messer bzw. die Klingen beim Mähroboter zu wechseln, brauchen Sie keine umfangreiche Ausstattung. Es genügt im Grunde ein Schraubendreher.

So gehen Sie beim Klingenwechsel vor:

  1. Mähroboter umdrehen
    Die Klingen befinden sich an der Unterseite des Rasenroboters. Sie sind mit Schrauben an dem Gerät befestigt. Um die Klingen zu tauschen, drehen Sie das Gerät einmal um und trennen Sie es vorher von der Stromverbindung, um Verletzungen zu vermeiden.
  2. Gleitplatte entfernen
    Um an die Schrauben zu gelangen, müssen Sie die Gleitplatte des Rasenroboters entfernen. Diese ist meistens mit einfachen Schrauben befestigt, die Sie mithilfe des Schraubendrehers lösen.
  3. Messer lösen und entfernen
    Die Messer sind ebenfalls mit Schrauben an der Unterseite des Rasenroboters befestigt. Sie lassen sich mithilfe des Schraubendrehers lösen und sicher entfernen.
  4. Ersatzmesser für Mähroboter einlegen
    Im Anschluss werden die Ersatzmesser eingelegt und über die Schrauben wieder befestigt. Wichtig ist, die Schrauben so fest anzuziehen, dass sie nicht wieder abgehen können, aber die Messer beweglich zu halten.
  5. Gleitplatte anschreiben
    Im Anschluss schrauben Sie die Gleitplatte wieder an und der Mähroboter ist startklar für den nächsten Einsatz.

Einige Hersteller bieten spezielle Wartungskits an, in denen passend zu den Schrauben unter anderem Bitdreher enthalten sind. Dies kann eine Hilfe beim Wechsel der Mähroboterklingen sein, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Kann ich die Klingen auch selbst schärfen, statt sie auszubauen?

Es ist natürlich auch möglich, die Klingen zu schärfen, wenn sie stumpf geworden sind. Dazu müssen Sie die Messer ebenfalls erst ausbauen, diese im Anschluss auf einem Messerbalken mit dem Schraubstock fixieren und mit einer groben Feile die alten Grate entfernen und die neue Schnittkante schärfen. Im Anschluss sollten Sie das Ganze mit einer feinen Feile nacharbeiten. Ein Rasenmäher-Messer zu schärfen, erfordert einige Erfahrung – sie sollten unbedingt auch darauf achten, dass das Messer im Gleichgewicht bleibt.

Achtung: Wenn Sie ein Messer selbst schärfen, erlischt in aller Regel auch die Herstellergarantie. So oder so müssen auch selbst geschärfte Klingen irgendwann ausgetauscht werden. Dafür sollten Sie dann immer ein Set mit passenden Ersatzklingen für die Mähroboter auf Vorrat haben.

Welche Ersatzklingen sind die richtigen für meinen Mähroboter?

Jeder Hersteller arbeitet mit eigenen Klingen, sodass nicht jede Ersatzklinge auch für jeden Rasenmähroboter geeignet ist. Umso wichtiger ist es, beim Kauf auf die Kompatibilität der Klingen mit dem Robotermodell zu achten. Damit Sie beim Messerwechsel keine unangenehme Überraschung erleben, finden Sie im Folgenden eine Auswahl der Ersatzklingen der gängigsten Hersteller und ihrer Kompatibilität.

 

ECENCE Ersatzmesser für Husqvarna Gardena McCulloch

Diese Ersatzklingen sind kompatibel mit den folgenden Modellen:

·         ROB Flymo

·         Yardforce

·         Matrix

·         Grizzly

·         Brast

·         Huaqvarna Automover

·         McCulloch

 

Hier bestellen

ECENCE Bosch Indego Connect

 

 

Diese Ersatzklingen sind kompatibel mit den folgenden Modellen:

·         Bosch Indego 800

·         Indego 1000 Connect

·         Bosch Indego 1100 Connect

·         Indego 1200 Connect

·         Indego 350

·         Indego S+ 350

·         Indego 400

·         Indego S+ 400

 

Hier bestellen

 

ECENCE Worx Landroid Mähroboter

 

Diese Ersatzklingen sind kompatibel mit den folgenden Modellen:

 

·         Worx Landroid Mähroboter
WG754E

·         WG791E.1

·         WG791E

·         WG794E

·         WG793E.1

·         WG793E

·         WG795E

·         WG796E

·         S500 i

·         WR105SI

·         WR-110-MI

·         Landroid S

·         WR130E

·         Landroid M

·         WR141E

·         WR142E

·         WR143E

·         WR153E

·         Landroid L

·         WR147E

·         WR155E

·         M500

·         WR900E,

·         LandXcape Modelle

 

Hier bestellen

 

ECENCE Honda Miimo 300

 

Diese Ersatzklingen sind kompatibel mit den folgenden Modellen:

 

·         Honda Miimo 300 und 500

 

Hier bestellen

 

Darauf sollten Sie beim Kauf Ihrer Ersatzklingen achten

Damit der Klingenwechsel nicht häufiger als notwendig stattfinden muss, sollten Sie auf die Qualität und die Verarbeitungseigenschaften der Ersatzklingen achten. Eine Liste mit den folgenden Eigenschaften haben wir Ihnen im Folgenden aufgestellt.

  • Rostfrei
    Der Roboter mäht den Rasen im Freuen und kommt dadurch zwangsläufig in Kontakt mit Feuchtigkeit. Umso wichtiger ist es, dass die Ersatzklingen aus einem rostfreien Material gefertigt sind. Die meisten Klingen sind entweder aus einem rostfreien Edelstahl gefertigt oder mit einer Titanbeschichtung versehen.
  • Bruchsicheres Material
    Es kann trotz aller Vorsicht immer mal passieren, dass kleine Steinchen auf der Rasenfläche im Weg liegen. Die Klingen sollten davon nicht gleich kaputtgehen.
  • Schrauben im Lieferumfang
    Achten Sie darauf, dass die passenden Schrauben schon im Lieferumfang enthalten sind. Dann können Sie die Klingen bzw. Messer Ihres Mähroboters direkt tauschen.

Der Hersteller ECENCE bietet Ersatzklingen an, die kompatibel mit allen gängigen Herstellern sind. Viele Klingen können Sie auch für andere Modelle verwenden – achten Sie beim Kauf entsprechend auf die Kompatibilität.