Erdhaken für Mähroboter Begrenzungskabel
Mähroboter sind für viele Haus- und Gartenbesitzer eine der besten Erfindungen des 21. Jahrhunderts. Richtig eingerichtet, funktionieren sie autark und mähen selbstständig auch große Rasenflächen, während Sie Ihrer Arbeit nachgehen oder einfach mal entspannen können. Damit der Rasenroboter kontrolliert und systematisch mähen kann, weist ihm ein Begrenzungskabel den Weg. Damit dieses nicht zur Stolperfalle wird und fest im Boden verankert werden kann, sorgen Erdspieße für eine stabile Befestigung des Führungskabels.
Wie kann ich ein Begrenzungskabel richtig verlegen und fixieren?
Um die Mähfläche für den Rasenroboter richtig zu kennzeichnen, wird das Begrenzungskabel an den Rändern der Rasenfläche entlanggeführt. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten für die Verlegung des Kabels. Sie können es unterirdisch verlegen, was aber mit einem erhöhten Aufwand verbunden ist. In diesem Fall muss die Fläche aufgegraben werden, um das Kabel in der gewünschten Tiefe einbringen zu können. Zudem ist die Fehlersuche bei einem Defekt entsprechend aufwändiger.
Daher entscheiden sich die meisten Eigentümer eines Mähroboters für die oberirdische Verlegung des Begrenzungskabels. Der Vorteil: Sie brauchen keine aufwändigen Vorarbeiten anzustrengen und können bei Störungen schneller die Ursache finden.
So fixieren Sie das Begrenzungskabel mit den Erdnägeln richtig
- Strecke planen
Da der Mähroboter um Hindernisse herumgeführt werden muss, sollten Sie vorher einen groben Plan haben, wie Sie das Kabel genau verlegen möchten. Am besten fertigen Sie dazu eine grobe Skizze an – das Kabel darf sich dabei nie kreuzen. - Draht straff verlegen
Wenn Sie das Kabel nun über die geplante Strecke verlegen, ist es wichtig, dass es straff gezogen wird. Andernfalls drohen Beschädigungen durch den Mähroboter. - Kabel mit Erdhaken fixieren
Wenn das Kabel richtig platziert ist, fixieren Sie es in regelmäßigen Abstände mit Erdhaken. Dabei wird das Kabel in den hakenförmigen Kopf des Erdspießes eingehängt. Achten Sie darauf, dass das Kabel dabei immer straff bleibt.
Ein Tipp
Bevor Sie das Begrenzungskabel verlegen, sollten Sie den Rasen mähen. Dadurch bekommen Sie die Erdnägel auch leichter in den Boden.
Wie werden die Erdnägel in der Erde befestigt?
Die meisten Erdnägel sind mit einem breiten und stabilen Kopf ausgestattet, den Sie einfach an der gewünschten Stelle mit dem Daumen nach unten drücken können. Ist das Erdreich etwas fester? Dann helfen Sie mit einem kleinen Hammer nach.
In welchem Abstand müssen die Erdnägel eingesetzt werden?
Damit das Kabel straff bleibt, sollten die Erdnägel nicht allzu weit voneinander entfernt sein. Es empfiehlt sich ein Abstand von ca. 70 – 100 cm zwischen den einzelnen Nägeln.
Wie viele Erdnägel brauche ich zur Befestigung des Begrenzungskabels?
Die Anzahl der Erdnägel, die Sie zum Verlegen des Kabels benötigen, hängt von der Länge des Begrenzungskabels für den Mähroboters ab. Wenn Sie mit einem Abstand von etwa 70cm bis 100cm zwischen zwei Erdnägeln rechnen, dann können Sie den Bedarf ganz einfach ermitteln. Sie erhalten Erdnägel meistens im Set und wählen zwischen kleinere und größeren Abmessungen.
Hinweis zu unebenen Flächen oder vielen Hindernissen
Sollte die Rasenfläche sehr uneben sein oder viele Hindernisse haben, dann erhöht sich der Bedarf an Erdnägeln entsprechend.
Worauf muss ich beim Kauf der Erdspieße achten?
Damit das Begrenzungskabel für Ihren Rasenroboter am Ende richtig verlegt ist und nicht zur Stolperfalle wird, müssen die Erdhaken für eine zuverlässige und stabile Befestigung sorgen. Um dies zu gewährleisten, sollten die Erdnägel selbst einige wichtige Qualitätskriterien erfüllen.
Der Kopf der Erdnägel sollte stabil sein
Auf die Erdnägel wirken einige Kräfte ein, die vom Begrenzungskabel ausgehen. Umso wichtiger ist es, dass der Kopf der Nägel entsprechend stabil ist, damit er auch bei gespannten Kabeln nicht abbricht. Ist der Steg zwischen Erdspieß und Haken zu schmal, dann bricht er leichter, das Kabel verzieht sich und Sie müssen es neu fixieren.
Erdspieße sollten sich leicht auch in festeren Boden einsetzen lassen
Achten Sie beim Kauf der Erdnägel auf die Spitze. Diese sollte so gearbeitet sein, dass sie sich leicht in den Boden führen lässt.
Achten Sie auf die Hakenform des Kopfes
Die meisten Erdnägel besitzen einen hakenförmigen Kopf. Wichtig ist aber, dass der Haken lang genug ist, damit das Kabel nicht versehentlich wieder herausrutschen kann.
Sind die Erdnägel kompatibel mit dem Hersteller des Begrenzungskabels?
Jeder Hersteller fertigt seine Produkte inklusive des Zubehörs in eigenen Formen und Abmessungen. Wenn Sie Zubehör wie die Erdhaken für Ihren Mähroboter kaufen, ist es wichtig, auf die Kompatibilität zu achten. Es ist allerdings nicht zwingend nötig, nur das Zubehör der jeweiligen Hersteller zu kaufen. Viele andere Anbieter stellen Erdhaken in Universalgröße her, die ebenso kompatibel sind mit den Produkten aller gängigen Hersteller.
Erdhaken sollten stabil und witterungsbeständig sein
Die Erdnägel sind an 365 Tagen im Jahr der Witterung ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, dass sie stabil sind und nicht jedes Jahr wieder ausgetauscht werden müssen. Kaufen Sie nur Erdhaken für Mähroboter Begrenzungskabel, die für eine dauerhafte Installation geeignet sind.
Eine starke Kopffläche sorgt für ein einfaches versenken des Erdnagels
Gute Erdnägel sind mit einer breiten und stabilen Kopffläche ausgestattet. Wer beim Kauf darauf achtet, hat es später leichter, die Erdhaken in die Erde einzusetzen.
Was sind die besten Erdnägel für meinen Mähroboter Begrenzungskabel?
ECENCE bietet hochwertige und gut durchdachte Erdnägel an, die alle genannten Ansprüche an die Qualität und die Verwendung erfüllen. Die Heringe sind für Mähroboter aller gängigen Hersteller ausgelegt, darunter Modelle von Husqvarna, Gardena, Bosch, Honda oder WORX. Dank des stabilen Kunststoffes erhöht sich die Bruchfestigkeit – zudem wurde der Kopf verstärkt und es wurde ein Amboss angebracht mit einem sehr langen Haken, der ein versehentliches Verrutschen des Kabels aus der Halterung nahezu unmöglich macht.
Sie sparen sich mit dem Erdhaken das aufwändige Verlegen des Kabels in der Erde, sondern können es einfach straff oberirdisch fixieren. Die Erdhaken sind hochgradig witterungsbeständig und lassen sich dank ihrer spitzen Form leicht in jeden Boden stecken. Sie halten über viele Jahre, ohne dass sie ausgetauscht werden müssen. Mit ihrem guten Preis-Leistungsverhältnis sind die ECENCE Erdnägel die erste Wahl für die Befestigung Ihres Mähroboter Begrenzungskabels.
Wählen Sie für Ihren Garten die richtige Abpackung von 50, 100 oder 200 Stück.